Französisch
Französisch wird am Gymnasium Roth als 2. Fremdsprache nach Englisch ab der 6. Klasse unterrichtet. Wir arbeiten mit dem Lehrwerk Découvertes (Ausgabe Bayern), das bei Klett erscheint.
In sechs Lernjahren erwerben die Schüler*innen in einer altersgemäßen Progression mit ansprechenden Themen Wissen und Kompetenzen, die ihnen den Zugang zum französischen Sprach- und Kulturraum ermöglichen, der jedoch weit über Frankreich hinausgeht, das als unser wichtigstes Nachbarland bei uns im Fokus steht. Sie erwerben sprachliche Mittel (Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Intonation) und kommunikative Fertigkeiten, um in der Fremdsprache mündlich und schriftlich kommunizieren zu können. Dabei können die Schüler*innen zurückgreifen auf die methodischen Kompetenzen, die sie beim Englischlernen schon erworben haben und diese zusammen mit ihren interkulturellen Kompetenzen weiterentwickeln. Fast von Beginn an kommen authentische Dokumente (Texte, Lieder, Videos, Filme) zum Einsatz, um die französische Lebenswelt den Schüler*innen auf motivierende Weise näher zu bringen. In der anschließenden Qualifikationsstufe (Jahrgangsstufen 12 und 13) werden die vorher erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen bis zum schriftlichen oder mündlichen Abitur weiter vertieft.
Französisch ist eine logische und strukturierte Sprache, die solides Wissen in Grammatik, Sprache und Aufbau von Sprache vermittelt. 50% des englischen Wortschatzes sind französischen Ursprungs, so dass Querverbindungen problemlos genutzt werden können. Auch das Erlernen weiterer romanischer Sprachen wie z.B. Spanisch wird durch Französisch erleichtert.
- Simone Berchtenbreiter
- Stefanie Fuchs
- Gudrun Höfner
- Bernadette Jerichow
- Anne-Catherin Michel
- Regina Neumeier
- Claudia Nowak
- Tilman Schindler
- Jährliches Austauschprogramm mit Carouge in der französischsprachigen Schweiz (9. Jahrgangsstufe)
- Jährliches Austauschprogramm mit Clermont-Ferrand in Frankreich (11. Jahrgangsstufe)
- Möglichkeit zum Erwerb des Sprachzertifikats Delf auf den Niveaus B1 und B2 des GER (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für die modernen Fremdsprachen)
- Jedes Jahr Besuch des französischen Filmfestivals Cinéfête mit unterschiedlichen Klassen
- Besuch des FranceMobil am Gymnasium Roth
- Soirées françaises (durch P-Seminare organisierte bunte Abende rund um Frankreich)

Soirée Matinée française
Es war an der Zeit! Nach einigen Jahren Pause kam am Gymnasium Roth wieder ein P-Seminar „Französischer Abend“ zustande. Gemeinsam mit OStRin Bernadette Jerichow organisierte das P-Seminar in den letzten beiden Schuljahren einen Projektabend mit dem Motto „Amoureux de la France“ („Verliebt in Frankreich“). Dieser sollte ursprünglich am 20. Januar 2022 stattfinden, um die deutsch-französische Freundschaft zu ehren, denn am 22. Januar 1963 schlossen die beiden Handelspartner Deutschland und Frankreich den Vertrag von Élysée.
Doch mit dieser Pandemie ist man das ja nicht anders gewohnt - nichts läuft wie geplant. Das hat auch das P-Seminar zu spüren bekommen. Im November 2021 wurde klar, dass der Abend als öffentliche Schulveranstaltung leider nicht verwirklicht werden konnte.
Soirée française
Ursprünglich war geplant, dass die Besucher*innen des französischen Abends verschiedene kulturelle Stationen durchlaufen und französische Spezialitäten in Form eines Buffets genießen können. Zusätzlich hätte es ein Bühnenprogramm gegeben, bei dem u.a. die Sängerin Anna J. Guilloux von der „Union des Français de Franconie“ und Gwenaëlle Hamon-Chevallie vom „Club franco-allemand“ die Besucher unterhalten hätten. Auch das „FranceMobil“ des Deutsch-Französischen Instituts Erlangen, welches spielerisch und mit einer großen Portion Spaß motivieren vermag, war eingeladen. Ganz abgesagt wurde der „Französische Abend“ aber nicht. Das P-Seminar einigte sich mit der Schulleitung auf einen schulinternen „Französischen Vormittag“ am 21. Januar 2022.
Malwettbewerb zur deutsch-französischen Freundschaft
Eines ließ sich das Seminar während der Vorbereitung jedoch nicht nehmen: Die Schüler*innen des Gymnasiums Roth hatten die Möglichkeit bei einem Malwettbewerb unter dem Motto „Verliebt in Frankreich“ mitzumachen. Das P-Seminar war überwältigt von den kreativen und überaus liebevoll gestalteten Zeichnungen, die die rund 45 Teilnehmer*innen einreichten - so hatte man die Qual der Wahl. Alle Zeichnungen kamen in verschiedener Form im Schulhaus zur Geltung. Besonders das Bild von Marie Hunner, Q11, begeisterte die gesamte Gruppe des P-Seminars, sodass dieses als Motiv für T-Shirts verwendet wurde, die das Seminar am Projektvormittag trug und die netterweise vom Autohaus Zückner gesponsert wurden. Als Belohnung konnten sich die Teilnehmer*innen des Wettbewerbs am 23. Dezember 2021 - unter Einhaltung der Hygieneregeln - einen gratis Crêpe abholen. Besonders für die jüngeren Schüler*innen war dies in der Corona Zeit eine große Freude. Außerdem gab es weitere zahlreiche Preise zu gewinnen, wie eine Wanderung mit echten französischen Eseln, ein Gutschein für ein Frühstück im Café Pique-Nique, Bücher-, Kino- oder Soccergolf-Gutscheine und andere nette Sachpreise. An dieser Stelle möchte sich das gesamte P-Seminar herzlich bei den Sponsoren bedanken, die die großartigen Preise zur Verfügung gestellt haben.
Matinée française
Trotz aller Umstände konnten sich schließlich die Französischschüler*innen des Gymnasiums Roth am Vormittag des 21. Januar 2022 die französische Kultur und Sprache gegenseitig näherbringen. Französischklassen und deren Lehrer*innen wurden im Vorfeld miteinbezogen, um z.T. mit Partnerklassen unter Einhaltung der schulischen Coronaregeln verschiedene spielerische Projekte zu organisieren: z.B. eine Modenschau, ein Escape Room mit Diebstahl im Louvre, selbstgebastelte Memorys und Quizze zu Frankreich (Internet-Wettbewerb von Klett, stumme Karten zu Sehenswürdigkeiten und Geografie, Kahoot, Schnitzeljagd zu Klischees und den deutsch-französischen Beziehungen), Mal- und Bastelaktionen, ein Rap-Atelier, französisches Prominentenraten, eine klassenübergreifende Postkarten-Aktion, ein französisches Fremdwörterbingo, die Ausgabe von „Diabolo Menthe“ und „Macarons“, sowie die Ernennung der Königinnen und Könige des Tages durch den französischen Neujahrskuchen („Galette des rois"). Durch eine Fotobox hatten außerdem alle Schüler*innen des Gymnasiums die Möglichkeit, lustige deutsch-französische Momente festzuhalten. Unter der Moderation von Luis Bernreuther kam Schwung in die Aula, u.a. durch aktuelle französische Musik und selbst geschriebene Lieder von Sophie Kulessa, welche von Lena Wilhelm am Klavier begleitet wurde, alle Q12. Sponsoren, wie die Bäckerei Schwab und das Café Pique-Nique aus Nürnberg, unterstützten das Seminar dankenswerterweise mit französischen Spezialitäten, wie „Croissants“ und „Pains au chocolat“, die die Schüler*innen in den Pausen genießen konnten.
Ohne die Unterstützung aller Beteiligten der Schulfamilie und der Sponsoren hätte dieses Projekt nicht durchgeführt werden können. Gerade in den Zeiten von Corona war dies für viele Schüler*innen des Gymnasiums Roth sicher ein Lichtblick.
Merci beaucoup!
Luise Gugel und Lisa Keller
Malwettbewerb
Hier geht es zu allen kreativen Einreichungen für den Malwettbewerb zur deutsch-französischen Freundschaft und anschließend zu Impressionen von der Dankeschön-Crêpes-Aktion für alle Teilnehmer:
Informationen zu unserem Schüleraustauschprogramm finden Sie hier
- Flyer zur Sprachwahl
- Link zum Fachprofil Französisch des bayerischen Lehrplans für das Gymnasium:
www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/gymnasium/franzoesisch/auspraegung/franzoesisch