Schulsozialarbeit

"Mein Name ist Sarah Hong und seit März 2022 bin ich die Schulsozialarbeiterin hier am Gymnasium Roth. Ich bin beim Landratsamt Roth angestellt. Das heißt, ich bin eine neutrale und von der Schule unabhängige Person."
„Sind Sie eine neue Lehrerin?“
Diese Frage wird mir häufig gestellt. Die Kurzantwort hierzu: Nein. Ich bin keine Lehrerin und ich unterrichte keine Fächer. Aber in gewisser Weise arbeite ich tatsächlich mit den Lehrkräften zusammen, wenn es nötig ist. Es kommt immer auf die Situation bzw. auf das Problem an. Wie gesagt, ich bin keine Lehrerin. Das heißt, ich gebe auch keine Noten.
„Ich weiß nicht, ob ich bei Ihnen richtig bin…“
Prinzipiell kann jeder zu mir kommen, der ein Problem o.Ä. hat. Ich möchte das im Folgenden etwas näher erläutern, damit ihr eine bessere Vorstellung davon habt, was meine Aufgaben sind. Ich bin da, wenn
- jemand Probleme, Konflikte, Sorgen und Ängste hat; ganz egal, ob in der Schule oder Zuhause oder mit Freunden; egal, ob als Klasse, in Kleingruppen oder einzeln,
- jemand Raum für Gefühle braucht,
- jemand soziale und/oder persönliche Kompetenzen stärken möchte,
- Präventionsarbeit nötig ist. Mit Prävention meine ich, alle Möglichkeiten, um zu verhindern, dass ein bestimmtes Problem entsteht, wie zum Beispiel Mobbing.
- jemand mein Büro als Ruhe- und/oder Rückzugsort nutzen will. Das geschieht natürlich in meiner Anwesenheit – versteht sich.
Ihr seht, ich unterstütze, berate, begleite, höre euch zu und gleichzeitig helfe ich euch, eure Stärken zu finden bzw. zu sehen.
„… wirklich jeder?“
Ich bin aber nicht nur für Schüler/innen da, sondern gebe auch den Eltern und Erziehungsberechtigten Halt. Das bedeutet:
- Wenn sie erzieherische oder schulische Fragen bzw. Anliegen haben, kann ich sie auch beraten.
- Ich kann gegebenenfalls an passende Fachstellen weitervermitteln.
- Auch die Schulleitung und das gesamte Lehrerkollegium können sich an mich wenden, wenn
- sie eine Beratung oder einen Ratschlag brauchen,
- sie bei einem bestimmten Fall Unterstützung suchen.
Wie gesagt, meine Tür steht jedem offen. Ob ich dann wirklich die angemessene Ansprechpartnerin bin, kann ich im Einzelfall entscheiden.
„Ich möchte nicht, dass das jemand weiß…“
Ich unterliege der Schweigepflicht. Mit anderen Worten: Ihr/Sie könnt/können mir vertrauen und ich sage es keinem. Aber es gibt Grenzen. Es müssen schon sehr besondere, schlimme, zum Beispiel strafrechtlich relevante Umstände vorliegen, damit ich meine Schweigepflicht brechen muss.
Meine Hilfe, Unterstützung, Beratung etc. ist kostenlos und freiwillig!
„Wie kann ich Sie erreichen?“
- Raum 221 im Gymnasium Roth
- Montag bis Freitag
- Nach Vereinbarung
- Offene Sprechstunden in den Pausen
- E-Mail: sarah.hong(at)landratsamt-roth(dot)de
- Telefon: 09171/81 1692
- Diensthandy: 0159/04 28 48 55
Ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Sarah Hong