Latein
Latein wird am Gymnasium Roth ab der 6. Klasse unterrichtet. Bis einschließlich Klasse 8 findet die sog. Spracherwerbsphase statt, in der die Grammatik und grundlegender Wortschatz erlernt werden.
Hierfür verwenden wir das Lehrbuch Campus C neu.
Ab Klasse 9 beginnt die Lektürephase, in der Originaltexte gelesen und interpretiert werden. Wer Spaß an Latein hat, kann auch in der Oberstufe Latein als Kurs belegen oder als P- oder W-Seminar.
Latein als die Sprache der Römer führt in die griechisch-römische Kultur und Antike ein und macht diese als Fundament für heute sichtbar. So erfährt man, wie ein römisches Haus aussah, was es zu essen gab, man begleitet Caesar auf seinen Feldzügen und lernt, wie er es schaffte sich selbst gut darzustellen, man liest und analysiert Reden Ciceros und begibt sich auf Spuren des Lateinischen im Mittelalter bis heute oder lernt, dass es „hatespeech“ nicht nur heute im Internet gibt, sondern bereits in der Antike ihre Wurzeln hat.
Denn auch wenn die Texte alt sind, so ist deren Inhalt aktueller denn je. Wir beschäftigen uns mit philosophischen Ansätzen, Verfassungsstrukturen, mit Rhetorik aber auch mit der Macht von Sprache oder der Mythologie, deren Geschichten bis heute immer wieder neu verarbeitet werden. Dabei setzen wir uns auch kritisch mit den in den antiken Texten vermittelten Werten auseinander und erlernen durch die Auseinandersetzung mit der antiken Kultur auch interkulturelle Kompetenz für heute.
Latein ist eine logische und strukturierte Sprache, die solides Wissen in Grammatik, Sprache und Aufbau von Sprache vermittelt. Darüber hinaus trainiert man mit dem Lernen von Latein auch grundlegende Lerntechniken und es ist durch seine Grammatik auch ein Training für Deutsch oder andere Fremdsprachen. 60% des englischen Wortschatzes sind lateinischen Ursprungs und das Erlernen weiterer romanischer Sprachen wie Französisch, Spanisch, Italienisch wird durch Latein erleichtert. Außerdem hat Latein keine schwierigen Ausspracheregeln. Das Latinum ist bis heute noch immer Voraussetzung für verschiedene Studiengänge.
- Friederike Gosdzinski
- Markus Kick
- Eva Rickes
- Michaela Schubert

In der 6. Klasse steht die Pflichtexkursion ganz im Zeichen von Latein, denn es geht in der Regel entweder nach Weißenburg oder Ruffenhofen.
Darüber hinaus gibt es einzelne verschiedene Exkursionen wie beispielsweise das Rudern auf dem Nachbau eines römischen Patrouillenbootes.
Im Schuljahr 2020/2021 hat sich der Lateinkurs der Oberstufe ein großes Projekt vorgenommen und über mehrere Wochen das Kolosseum aus Lego erbaut, das nun für alle in der Vitrine angeschaut werden kann und das antike Rom ein Stück anschaulicher macht.

In der Oberstufe kann am Landeswettbewerb Alte Sprachen teilgenommen werden. In den vergangenen Jahren sind einzelne unserer Schüler sowohl in die zweite als auch einmal in die dritte Runde gelangt, was nur die 50 bzw. 10 besten Schüler aus ganz Bayern erreichen.
Dies zeigt, dass auch Latein am Gymnasium Roth mit Schulen mithalten kann, die Latein bereits ab Klasse 5 erlernen.
- Flyer zur Sprachwahl herunterladen
- Reden wir über Latein In diesem Video erklärt u.a. Prof. Harald Lesch, was er an Latein schätzt.