Beratung und Unterstützung bei Depressionen und Angststörungen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
da uns als Schule die körperliche und seelische Gesundheit aller Schülerinnen und Schüler am Herzen liegt und psychische Erkrankungen auch Kinder und Jugendliche betreffen können, möchten wir an dieser Stelle über Depressionen bei Kindern und Jugendlichen informieren und auf inner- und außerschulische Beratungseinrichtungen in der Region hinweisen. Diese Anlaufstellen bieten auch bei Angststörungen Unterstützung.
Was ist eine Depression? Was kann man als Betroffene/r tun? Wie kann man als Außenstehende/r mit Menschen mit Depression umgehen?
Im Flyer und im Video finden sich Informationen und Hinweise rund um das Thema Depression. Sie wurden vom Kultusministerium für Kinder und Jugendliche zusammengestellt.
Aktiv gegen Depression
Video: https://www.km.bayern.de/eltern/meldung/7231/materialien-unterstuetzen-aufklaerung-ueber-das-thema-depression.html
An wen kann ich mich wenden, wenn ich einige der Symptome von Depression bei mir oder bei Freundinnen/Freunden bemerke?
Ansprechpartner/-innen am Gymnasium Roth:
- Schulpsychologin Gabriele Kamhuber
- Beratungslehrerin Rosemarie Mutschler
- Schulseelsorgerin Friederike Gosdzinski
- Verbindungslehrkräfte Florian Miehling und Stefanie Fuchs
- Unterstufenbetreuung Stefanie Fuchs
- Mittelstufenbetreuung Barbara Frye
- Oberstufenbetreuung Birgit Freimuth und Dieter Wolf
Darüber hinaus kann jede Lehrkraft vertrauensvoll angesprochen werden.
Alle Anfragen werden ernst genommen und vertraulich behandelt. Bei Bedarf begleiten wir die Weitervermittlung an externe Unterstützungsangebote.
Außerschulische Ansprechpartner, v.a. für Kinder/Jugendliche:
Nummer gegen Kummer (Kostenlose Beratung)
Mo – Sa: 14 Uhr – 20 Uhr
Tel.: 116 111
https://nummergegenkummer.de/
Krisenchat
Kostenlose Beratung per WhatsApp, rund um die Uhr
Tel.: 01573/599 81 43
https://krisenchat.de/
Telefonseelsorge
Kostenlose, anonyme Beratung rund um die Uhr
Tel.: 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222
https://telefonseelsorge.de
Deutsche Depressionshilfe
Kostenlose, anonyme Beratung, Selbsttest, Übersicht zu regionalen Angeboten
Mi und Fr: 8.30 Uhr – 12.30 Uhr
Mo, Di, Do: 13 Uhr – 17 Uhr
Tel.: 0800/33 44 533
https://deutsche-depressionshilfe.de
An wen kann ich mich als Elternteil wenden, wenn ich einige der Symptome von Depression bei meinem Kind bemerke?
Außerschulische Ansprechpartner, v.a. für Eltern:
Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken
Tel.: 0911/58 676 10
verwaltung@schulberatung-mittelfranken.de
Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle
- Roth-Schwabach
Tel.: 09171/40 00
info@eb-roth-schwabach.de
- Elterntelefon der Nummer gegen Kummer:
Mo – Fr: 9 Uhr – 11 Uhr; Di und Do: 17 Uhr – 19 Uhr
Tel.: 0800/111 0 550
Kliniken
- Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Klinikum Nord der Stadt Nürnberg
Tel.: 0911/ 398-2800
- Allgemeine Pädiatrie und Psychosomatische Station für Kinder und Jugendliche im Klinikum Nürnberg Süd
Tel.: 0911/ 398-2217-5046
Krisendienst Mittelfranken
Tel.: 0911 / 42 48 55 0
russisch: 0911 / 42 48 55 20; türkisch: 0911 / 42 48 55 60
https://krisendienst-mittelfranken.de/
Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Gelbe Seiten
https://dienste.kvb.de/arztsuche/app/einfacheSuche.htm
Psychotherapeuten
0921/88 099 404 10
https://www.ptk-bayern.de/ptk/web.nsf/id/pa_psychotherapeuten-suche.html
Depressionen und Angststörungen können bei entsprechender Hilfe gut behandelt werden.
Bitte zögert nicht, liebe Schülerinnen und Schüler, und zögern Sie nicht, liebe Eltern, Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Denn akute Krisen und längerfristige psychische Schwierigkeiten müssen nicht alleine bewältigt werden!